Der erste Lohn – und jetzt?
- nadiawittenwiler
- vor 6 Tagen
- 2 Min. Lesezeit

Du hast deinen ersten Lohn erhalten? Oder stehst kurz davor, mit einem Nebenjob ein bisschen eigenes Geld zu verdienen? Herzlichen Glückwunsch – das ist ein Meilenstein! 🎉
Aber Hand aufs Herz: Wie lange bleibt dein Lohn wirklich auf dem Konto? 🤔Wenn du jetzt denkst: „Nicht lange ... irgendwie ist er immer schneller weg, als ich dachte“, dann bist du nicht allein.
In diesem Blogbeitrag zeige ich dir die 3 häufigsten Stolperfallen beim Umgang mit dem ersten Lohn – und wie du sie vermeidest. Und wenn du richtig einsteigen willst: Dann schau dir mein 30 Minuten YouTube-Videoan, in dem ich dir alles Schritt für Schritt erkläre – ganz ohne Fachchinesisch!
🧾 1. Verstehen, was auf der Lohnabrechnung passiert
Du siehst brutto CHF 1’200 auf deiner Abrechnung – aber auf dem Konto landen nur CHF 1’120? Wo ist der Rest hin?
👉 Das liegt an den sogenannten Abzügen. Auch als Lernende:r oder Nebenjobber:in zahlst du in der Schweiz z. B. Beiträge an die AHV (Altersvorsorge), Unfallversicherung und eventuell weitere Versicherungen. Diese Abzüge sind nicht „weg“, sondern sichern dich ab – für den Notfall oder fürs Alter. Wenn du das verstehst, bekommst du ein ganz anderes Gefühl für diese Abzüge.
📱 2. Fixkosten? Kommen verlässlich. Jeden Monat oder jährlich.
Vielleicht hast du’s schon erlebt: Du bekommst deinen Lohn, leistest dir ein paar Dinge, und dann kommt...💥 die Krankenkassenabrechnung.💥 die Spotify- oder Netflix-Rechnung.💥 oder das Fitnessabo.
Fixkosten sind alle regelmässigen Ausgaben, die immer wieder kommen – ob du willst oder nicht. Oft merkt man erst zu spät, wie viel davon jeden Monat automatisch abgezogen wird.
Tipp: Mach dir eine Übersicht, welche Fixkosten du schon hast. Nur so kannst du planen, wie viel dir für andere Dinge bleibt.
🎯 3. Ohne Ziel kein Plan – und kein Sparen
Sparen klingt langweilig? Nur, wenn du nicht weisst, wofür. Stell dir vor: Ein neues Velo, eine Reise, ein MacBook, ein Festival – deine Träume sind deine Motivation.
Sobald du weisst, wofür du sparen willst, fällt es dir viel leichter, bewusst mit deinem Geld umzugehen.
👉 In meinem YouTube-Video erkläre ich dir alles Schritt für Schritt:
🎥 „Erster Lohn – und jetzt?“
Dauer: 28 MinutenSprache: Klar, ehrlich & verständlich – so, dass du’s wirklich checkst.Für Jugendliche von ca. 13–18 Jahren
📌 Themen im Video:
Was passiert auf der Lohnabrechnung
Was Fixkosten sind – und warum sie nervig, aber wichtig sind
Wie du dir coole Sparziele setzt
Und wie du dein erstes Mini-Budget machst
コメント