Gute Treuhänder wachsen definitiv nicht auf Bäumen – meine Erfahrungen & Tipps für die richtige Wahl
- nadiawittenwiler
- vor 2 Tagen
- 3 Min. Lesezeit

Wenn du selbstständig bist, kennst du dieses Gefühl vielleicht: Du suchst einen Treuhänder – und plötzlich hast du das Gefühl, du brauchst ein Wirtschaftsstudium, um überhaupt die richtigen Fragen stellen zu können.
Meine Kunden treffe ich oft an diesem Punkt an. Und glaub mir: Ich habe alles erlebt – von Treuhändern, die mir Dinge erklärten, als wäre ich im 17. Semester Steuerrecht, bis zu denen, die für die Kunden buchen und absolut gar nicht erklären und dann die, die plötzlich spurlos verschwunden sind.
Darum sage ich heute ganz klar:
Gute Treuhänder wachsen nicht auf Bäumen.
Aber: Es gibt sie. Und du kannst sie finden – wenn du weisst, worauf du achten musst.
Hier kommen meine Erfahrungen aus über 2000 geschulten Treuhänder:innen und tausenden KMU, die ich beim Wechsel oder bei der Auswahl begleitet habe.
1. Ein guter Treuhänder spricht deine Sprache – nicht Fachchinesisch
Wenn du nach jedem Gespräch „ChatGPT, kannst du mir das schnell erklären?“ denkst, ist das kein gutes Zeichen.
Mein Tipp: Achte darauf, dass dein Treuhänder dir Dinge so erklärt, dass du sie verstehst. Ohne Schamgefühl, ohne „Du müsstest das eigentlich wissen“.
👉 Ein guter Treuhänder stärkt dich, er verunsichert dich nicht.
2. Er arbeitet mit deinem System – nicht dagegen
Wir schreiben 2025. Wenn dein Treuhänder immer noch Pendelordner will, während du längst digital arbeitest, dann lebt ihr in zwei verschiedenen Universen.
Besonders, wenn du mit bexio arbeitest, ist es wichtig, dass dein Treuhänder:
bexio kennt
die Prozesse versteht
sauber direkt im System arbeitet
nicht doppelt führt oder PDFs hin- und herschickt
👉 Ein System – ein Prozess – eine gemeinsame Datenbasis. Alles andere kostet Nerven, Zeit und Geld und ihr werdet nie zusammen passen.
3. Er hat Erfahrung mit deiner Unternehmensform
Ein Treuhänder kann top sein – aber nicht für dich.
Zum Beispiel:
Einzelfirma braucht andere Dinge als eine GmbH
Kreative Selbstständige brauchen andere Routinen als Bauunternehmen
Coaches haben andere steuerliche Fragen als E-Commerce-Unternehmen
Mein Tipp: Frag direkt: „Mit welchen Kundentypen arbeitest du am meisten?“
Passt die Antwort nicht zu deiner Welt → weiter suchen.
4. Er erklärt dir die warums – nicht nur das was
Ein guter Treuhänder bucht nicht einfach. Ein guter Treuhänder sorgt dafür, dass du verstehst, was in deiner Firma passiert.
Frag dich nach jedem Call:
→ Habe ich etwas gelernt?
→ Fühle ich mich sicherer?
→ Verstehe ich meine Zahlen besser?
Wenn die Antwort dreimal „Nein“ ist, dann ist das ein rotes Flag.
5. Er gibt dir Klarheit, nicht Chaos
Dein Treuhänder ist kein Feuerwehrmann, der einmal im Jahr den Brand löscht. Er ist dein Sparringpartner.
Gute Treuhänder geben dir:
klare Routinen
klare Termine
klare Verantwortlichkeiten
klare Abläufe
👉 Wenn du nie genau weisst, was als Nächstes ansteht → schwierig.
6. Er hat Zeit für dich
Ich weiss: TreuhänderInnen sind viel beschäftigt. Aber das sind wir ALLE! Wenn du wochenlang auf eine Antwort wartest und nicht weisst, wie der Stand in DEINER Buchhaltung ist, dann läuft etwas falsch. Er oder sie:
reagiert zeitnah
arbeitet proaktiv
erinnert dich an Deadlines
ist erreichbar, bevor es brennt
7. Und ganz ehrlich: Die Chemie muss stimmen
Du teilst mit deinem Treuhänder sensible Informationen:
📂 Zahlen
📂 Ausgaben
📂 private Entscheidungen
📂 unternehmerische Schwachstellen
Du musst dich wohlfühlen. Sicher. Nicht bewertet. Nicht klein gemacht.
👉 Dein Business ist persönlich. Dein Treuhänder muss das respektieren.
Bonus: Meine 6 Fragen, die du jedem Treuhänder stellen solltest
Schreib sie dir ab, screenshotte sie oder speichere sie.Sie funktionieren IMMER.
Wie gut kennen Sie bexio – und wie arbeiten Sie damit?
Wie läuft die Zusammenarbeit im Alltag konkret ab? (Routine, Ablage, Kommunikation)
Wie sind Ihre Reaktionszeiten?
Mit welchen Kundentypen arbeiten Sie am meisten?
Wie transparent ist die Preisstruktur? (Stunden, Pauschalen, Extras)
Wie stellen Sie sicher, dass ich meine Buchhaltung verstehe?
Wenn sie dir diese Fragen nicht klar beantworten können → weiterziehen.
Mein Fazit
Ein guter Treuhänder ist nicht einfach ein Dienstleister. Er ist ein Partner, der dir Klarheit, Ruhe und Struktur schenkt.
Die gute Nachricht: Es gibt viele richtig gute Treuhänder – aber du findest sie nicht zufällig. Du findest sie, indem du weisst, worauf du achten musst.
Oder auf meinem Treuhandverzeichnis:







Kommentare