Umgang mit Geld lernt man besser früh ;)
- nadiawittenwiler
- 10. Juli
- 2 Min. Lesezeit

Ich habe intuitiv bereits in der Lehre angefangen, bewusst mit meinem Geld umzugehen (KV bei Toggenburg Tourismus). Ich weiss sogar noch, für was ich meinen allerersten Lehrlingslohn ausgegeben habe:
👉 Eine G-Star Jacke, die ich mit meiner Schwester in Rapperswil gekauft habe 😄
Wie sieht’s bei dir aus?
In meinem Berufsalltag sehe ich ganz unterschiedliche Arten, wie Menschen mit Geld umgehen – von „Ich spare jeden Rappen“ bis zu „Ups, am 20. ist schon Ebbe“ oder ich Lebe im hier und jetzt und lease alles.
Deshalb ist es mir ein Herzensanliegen, dass bereits Teenies anfangen, sich mit Geld zu befassen.
Es geht nicht darum, alles perfekt zu machen. Es gibt kein Richtig oder Falsch – sondern einfach die Einladung, sich einmal damit zu beschäftigen.
👉 Darum gibt’s am 28. Juli 2025 um 16:00 Uhr einen 2-stündigen Workshop für Teenies, bei dem ich genau das mache: ein paar einfache Inputs geben, die Lust auf Selbstverantwortung mit Geld machen.
💸 Was verdient man eigentlich in der Lehre?
Hier ein paar Durchschnittswerte (Monatslohn, 2024):
Beruf | 1. Lehrjahr | 3. Lehrjahr |
Coiffeur:in EFZ | CHF 650 | CHF 1’100 |
Kaufmann/-frau EFZ | CHF 800 | CHF 1’500 |
Elektroinstallateur:in | CHF 850 | CHF 1’800 |
Fachperson Gesundheit | CHF 1’000 | CHF 1’600 |
➡️ Viel ist es nicht, aber ich weiss noch, wie ich mich mit meinem ersten Lohn von CHF 680.- gefühlt habe :) Freiheiiiiiiiiiit – genau deshalb ist es so wertvoll, früh einen bewussten Umgang mit Geld zu lernen. Denn das Geld fällt nun mal nicht einfach so vom Himmel (meistens auf jeden Fall)
🧾 Was kostet das Leben später mal?
Wenn du nach der Lehre arbeitest und z.B. CHF 4'500 brutto verdienst (ca. CHF 3'800 netto), sieht dein Budget vielleicht so aus:
Kategorie | Durchschnitt (CHF) |
Miete & Nebenkosten | 1’200 – 1’600 |
Krankenkasse | 250 – 400 |
Essen & Trinken | 400 – 600 |
Mobilität (ÖV/Auto) | 100 – 250 |
Handy / Abo / Medien | 60 – 120 |
Freizeit & Ausgang | 300 – 500 |
Sparen | ? 😅 |
➡️ Viele unterschätzen, wie schnell Geld verschwindet – aber mit einem Plan lässt sich das leicht verhindern.
💡 3 einfache Tipps für einen cleveren Umgang mit Geld:
1. 10 % sofort weglegen
Überweise direkt nach dem Lohn einen Teil aufs Sparkonto – auch CHF 50 monatlich machen einen Unterschied.
2. Überblick behalten
Egal ob App, Notizbuch oder Excel: Wer weiss, wohin das Geld fliesst, hat automatisch mehr davon.
3. Kleine Ziele setzen
Willst du ein Velo? Ferien? Neues Handy? Spare bewusst darauf – so macht Konsum mehr Freude und du vermeidest Schulden.
📅 Workshop für Teenies – Save the Date!
🗓 Wann? Montag, 28. Juli 2025
🕓 Uhrzeit? 16:00 – 18:00 Uhr
📍 Wo? Macherzentrum, Lichtensteig
👥 Für wen? Jugendliche, die gerade in der Lehre sind oder bald starten
🎯 Ziel: In entspannter Atmosphäre lernen, wie Geld funktioniert – und warum es Spass macht, die Kontrolle zu haben.
👉 Jetzt anmelden: (Die Plätze sind auf 15 Personen begrenzt)
Fazit: Ob G-Star-Jacke oder Ferien-Sparkonto: Geld zu verstehen gibt dir Freiheit – und genau die wünsche ich dir.Ich freue mich, wenn du (oder dein Sohn/deine Tochter/dein Göttikind 😄) im Workshop dabei bist!







Kommentare